Die Struktur des elastischen Tourniquetes für Phlebo erscheint einfach, verkörpert jedoch die doppelten Überlegungen der Ergonomie und der Hämostase -Medizin. Es besteht aus drei Teilen: einem streifenförmigen Körper, einem Verriegelungsgerät und einer Einstellkomponente. Die Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Hämostase -Prozess effizient und kontrollierbar ist.
Elastic Tourniquet für PHLEBO: Dies ist die Kernkomponente der Direktblutgefäßkompressionsvorrichtung. Es besteht aus hochfestes geflochtenes Klebeband und ist langlebig, dehnbar und reißfest und ermöglicht es ihm, erheblichen Belastungen zu widerstehen, ohne zu brechen oder zu verformen. Die speziell behandelte Oberfläche ist weich und atmungsaktiv, wobei die Reibungsschäden minimiert und Allergien an längerem Kontakt verhindern. Die Breite des streifenförmigen Hauptkörpers ist normalerweise als 2,5 Zentimeter ausgelegt. Diese Breite kann nicht nur den Druckbereich sicherstellen und verhindern, dass lokale Gewebe aufgrund einer übermäßigen Druckkonzentration sterben, sondern auch den arteriellen Blutfluss durch angemessene Druckleitung blockieren.
Das Snap-On-Sperrgerät: Dies ist der Kerninnovationspunkt, der das elastische Tourniquet für PHLEBO vom traditionellen Tourniquet unterscheidet und hauptsächlich ABS Engineering-Kunststoffmaterial übernimmt. Der Innenraum des SNAP ist mit einem gezackten Schlitz und einer elastischen Schlosszunge ausgestattet. Wenn der bandförmige Hauptkörper durch den Schnappschuss verläuft und eine Ziehkraft aufgetragen wird, setzt die Schließzunge automatisch in den Schlitz ein, um eine sofortige Verriegelung zu erreichen und zu verhindern, dass das Gurtband lockert und eine Druckdämpfung verursacht. Hochwertige Snap-On-Geräte verfügen außerdem über "Einwegsperr- und Zwei-Wege-Einstellungsfunktionen"-nach der Sperrung können sie nur durch bestimmte Operationen freigegeben werden (z. B. Drücken der Schaltfläche Entsperr), wodurch ein versehentliches Lockern verhindern wird. Gleichzeitig kann die Enge des Gurtbands entsprechend der Blutungssituation fein abgestimmt werden, um den Kompressionsdruck genau zu steuern